Sorben in der Oberlausitz

Osterreiten, Vogelhochzeit, Ostereier und vieles mehr

Veranstaltungen
weitere Reisetipps
Olbersdorfer See

Olbersdorfer See

Das Erholungsgebiet FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See befindet sich am Fuße des Zittauer Gebirge. Entstanden aus einem ehemaligen Braunkohletagebau wurden hier rund 130 ha Fläche renaturiert.
Tierparks und Zoos

Tierparks und Zoos

In der Oberlausitz gibt es sechs Zoos und Tierparks - in Görlitz, Zittau, Hoyerswerda, Weißwasser, Bischofswerda und das Schmetterlingshaus in Jonsdorf.
Görlitz

Görlitz

4000 Einzeldenkmale aus Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil und Gründerzeit - Die reiche Geschichte der Stadt ist allgegenwärtig.

Die Seite entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Kamenz. Vielen Dank.

60.000 Sorben in Sachsen und Südbrandenburg
Informationen zu den Sorben in der Lausitz

Die Sorben sind eine in Deutschland einzigartige Volksminderheit, die einen außergewöhnlichen und vor allem lebendigen Kulturschatz aus Traditionen und Brauchtum bis heute bewahren konnte.

Osterreiten und Verzieren der Ostereier, Maibaumwerfen, Fronleichnamsprozession, Vogelhochzeit und vieles, vieles mehr blieben über Jahrhunderte lebendig.

Sie wundern sich über zweisprachige Ortsschilder, Frauen in reich verzierten Trachten oder religiöse Andachtsstellen am Wegesrand? Die Liebe zur eigenen Identität wird groß geschrieben und stolz nach außen gezeigt! Erleben Sie sorbisches Schauspiel im Deutsch-Sorbischen Volkstheater, Tanz- und Musiktheaterproduktionen des Sorbischen National-Ensembles oder Geschichte im Sorbischen Museum in Bautzen, der inoffiziellen "Hauptstadt" der Sorben.

Und haben Sie Fragen zur Kultur und Geschichte? Dann antwortet Ihnen die Sorbische Kulturinformation gern. Schauen Sie doch auch einmal auf der Website der Domowina vorbei, dem Dachverband sorbischer Vereine der Ober-, Mittel- sowie der Niederlausitz.

Durchstreifen sollten Sie dazu die von anheimelnd anmutenden Dörfern geprägte Landschaft. Die Aufgeschlossenheit und Gastfreundschaft der Bevölkerungen wird Sie begeistern. Viel erfahren können Sie dabei außerdem über spannende Sagen der Region, so vom berühmten Zauberlehrling "Krabat", der nicht nur in Kamenz seine Spuren hinterließ. Als Geheimtipp ganz in der Nähe sei der Friedhof in Ralbicy (Ralbitz) genannt. Seine einheitlichen weißen Holzkreuze weisen auf die Gleichheit der Toten hin.

Fotos