Oberlausitzer Sechsstädtebund

Sechs Städte der Oberlausitz – Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau – schlossen 1346 ein Bündnis zum gemeinsamen Schutz der Handelswege.

Veranstaltungen
weitere Reisetipps
Waltersdorf

Waltersdorf

Der Erholungsort Waltersdorf hat sich als Wintersportort einen Namen gemacht - 3 Lifte, ca. 40km Skiwanderwege, Rodelbahnen ... laden zum Skivergnügen ein.
Kamenz

Kamenz

Über fehlenden historischen Nachlass kann sich das fast 800 Jahre alte Kamenz nicht beklagen. Schon im Mittelalter gelangte es zu Reichtum und Unabhängigkeit.
Lückendorf

Lückendorf

Der Luftkurort Lückendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oybin im Zittauer Gebirge und kann bereits heute auf über 100 Jahre Tradition als Urlaubsort zurückblicken.

Die Seite entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Kamenz. Vielen Dank.

Gründung 1346
Auflösung 1815 (Wiener Kongress)
Mitglieder 6 Städte
Informationen zum Sechsstädtebund

Zu jener Zeit war der Landfrieden in der Region oft in Gefahr. Die Oberlausitz weckte Begehrlichkeiten bei den Fürsten der umliegenden Gebiete, wichtige Verbindungen wie die Via Regia wurden von Wegelagerern heimgesucht. Der Sechsstädtebund bekam den Segen des späteren Kaisers Karl IV., unter seiner Ägide erlebten die Städte eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Prächtige Rat- und Bürgerhäuser, stolze Kirchen und wehrhafte Befestigungsanlagen künden von jener Zeit und schaffen ein einzigartiges Flair, das pulsierendes Leben der Gegenwart mit dem Atem großer Geschichte verbindet.

Sie entdecken zum Beispiel die einzigartigen Fastentücher in Zittau, die 4000 aufwendig sanierten Denkmale in Görlitz, den Gusseisernen Turm in Löbau, Lessings Spuren in Kamenz, die beeindruckende Altstadt von Bautzen und das polnische Luban am Fuße des Isergebirges.

Städte des Sechsstädtebundes
Zittau

Zittau

Bautzen

Bautzen

Kamenz

Kamenz

Görlitz

Görlitz