Erholungs- und Wintersportort Waltersdorf

Auf bis zu 800 m Höhe im Naturpark Zittauer Gebirge

Veranstaltungen
weitere Reisetipps
Oybin

Oybin

Der Kurort Oybin ist Ausgangspunkt vieler Wanderziele und der gleichnamige Berg mit Burg und Klosterruine zieht jeden Urlauber in seinen Bann.
Großschönau

Großschönau

Mit über 660 Umgebinde-häusern bietet die Gemeinde Großschönau das größte intakte Ensemble dieser einzigartigen Baukultur in der Oberlausitz.
Bautzen

Bautzen

Sehen und Erleben können Sie in Bautzen eine Menge. Berühmt ist Bautzen vor allem für seine Altstadt mit den vielen Türmen.

Die Seite entstand in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Großschönau-Waltersdorf. Die Fotos wurden uns von der Tourist-Information Großschönau-Waltersdorf zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

1.294 Einwohner
1355 erstmals erwähnt
Informationen zu Waltersdorf

Als Tor zum Naturpark Zittauer Gebirge hat sich Großschönau mit seinem Erholungsort Waltersdorf in den vergangen Jahren zu einem bedeutenden Tourismusort entwickelt. Mit über 660 Umgebindehäusern bietet die Gemeinde Großschönau das größte intakte Ensemble dieser einzigartigen Baukultur in der Oberlausitz. Im zur Gemeinde gehörenden Erholungsort Waltersdorf finden Sie als Besonderheit viele kunstvoll gestaltete jahrhundertealte Sandsteintürstöcke vor.

Das Naturparkhaus Zittauer Gebirge in Waltersdorf informiert in einer faszinierenden Erlebnisausstellung über den Naturpark Zittauer Gebirge. In der interaktiven Schau finden Besucher alles über diese 1000jährige Kulturlandschaft. Filme, Kartenprojektionen, Aktivstationen in einer einmaligen Silhouettenlandschaft eingebettet, Hörstationen und Gesteinskammer spiegeln die Vielfalt dieser einmaligen Gebietskulisse wieder.

Der Erholungsort Waltersdorf, seit 2003 zu Großschönau gehörend, hat sich auch als Wintersportort einen Namen gemacht. Leichte bis mittlerschwere Abfahrtsstrecken mit 3 Liften, ca. 40km gespurte grenzüberschreitende Skiwanderwege durch das Gebirge sowie zahlreiche Rodelbahnen und Hänge für Snowboarder laden Sie zum Skivergnügen ein.

Sehenswürdigkeiten

Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche

Die Kirche im Erholungsort Waltersdorf wurde bereits 1366 als hölzerne Kirche erbaut.

Aufgrund wachsender Einwohnerzahlen reichte diese Kirche nicht mehr aus und nach verschiedenen Umbauten war im Jahre 1713 die Grundsteinlegung für die jetzige Kirche. Von 1726 – 1729 wurde der Kirchturm mit einer Höhe von 42 m errichtet.

Zu Gottesdiensten und Konzerten erklingt noch heute die berühmte Tamitius-Orgel von 1766. Der Zittauer Orgelbaumeister war Schüler von Silbermann.

Erhalten geblieben sind die Emporenbilder in Grisaille-Malerei aus der Blütezeit der Damastweberei. Der Altar stammt aus dem Jahre 1700, das Altarbild von 1892.

Naturparkhaus – Erlebnisausstellung Naturpark Zittauer Gebirge

Naturparkhaus

In einer abwechslungsreich gestalteten Ausstellung werden die Entstehung, die Geschichte und das Ökosystem des 100. Naturparks Deutschlands nicht nur dargestellt, sondern sowohl Erwachsene als auch Kinder aktiv zur "überdachten" Entdeckungstour des Naturparks eingeladen. Mit verschiedenen Silhouetten werden die Lebensräume Wald, Fels, Wasser sowie Wiesen und Äcker aber auch das Leben der Menschen im Naturpark veranschaulicht. An Hörstationen, einer Riechstation sowie zahlreichen Klappen, Schiebern und Tasten wird Wissen interessant und abwechslungsreich vermittelt. Besonders für Schulklassen im Rahmen eines Projektes oder für fächerübergreifenden Unterricht ist ein Besuch der Ausstellung geeignet, da auch das Thema Naturschutz umfassend dargestellt wird. Die Gesteinskammer zeigt, dass Stein nicht nur Stein ist. Sie zeigen den Ursprung und die Geschichte der Entstehung des Zittauer Gebirges. Der Sagenraum lädt zum entspannten Lauschen von Sagen aus der Region ein. Die Querxe, die kleinen zauberhaften Zwerge vom naheliegenden Breiteberg leiten kleine Besucher spielerisch durch die Ausstellung. In einem Terrarium können einige, auch im Naturpark heimischen, Feuersalamander beobachtet werden. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen emotionalen Landschaftsfilm über den Naturpark Zittauer Gebirge und multimedial präsentierte Ausflugstipps.

Im Naturparkhaus befindet sich ebenfalls die Tourist-Information der Gemeinde Großschönau als zentrale Informationsstelle für alle Gäste und Besucher des Naturparkes.

Umgebindehaus – Denkmalpfad

Umgebindehaus-Denkmalpfad

Der Denkmalpfad entlang der Dorf- und Hauptstraße im Erholungsort Waltersdorf gibt interessante Details über die Volksarchitektur der Umgebindehäuser preis, in denen bis an die Wende zum 20. Jh. viele Webstühle klapperten. An zehn markanten Stellen befinden sich informative Tafeln, diese erklären Entstehung, Bauweise bzw. interessante Besonderheiten.

Heideborn

Der "Heideborn" ist der wahrscheinlich größte Hausbrunnen der Oberlausitz. Dieser befindet sich bei der Pension "Am Heideborn" und kann besichtigt werden. Ein Tonnengewölbe aus Sandstein führt über 20 Stufen fünf Meter tief unter die Erde.

Lausche

Lausche

Die Lausche ist mit 793 m der höchste Berg des Lausitzer Gebirges. Direkt über den Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Die Lausche ist die höchste Erhebung östlich der Elbe in Deutschland und ist ein erloschener Vulkan. Sie begeistert nicht nur Wanderer und Bergfreunde auch im Winter eignet sich die Lausche für hervorragend für Ski Alpin, Skilanglauf, Rodeln und Winterwandern.

Ski Alpin & Snowboard

Ski Alpin

Das Ski-Areal an der Lausche ist besonders für Wintersportler geeignet, die Ski Alpin kennenlernen und ihre Fertigkeiten noch ausbauen möchten. Dafür stehen Pisten in unterschiedlicher Länge und verschiedenen Schwierigkeitsgraden bereit.

Es gibt drei Schlepplifte.

Fotos von Kamenz