Luftkurort Lückendorf

Über 100 Jahre Tradition als Urlaubsort

Veranstaltungen
weitere Reisetipps
Kamenz

Kamenz

Über fehlenden historischen Nachlass kann sich das fast 800 Jahre alte Kamenz nicht beklagen. Schon im Mittelalter gelangte es zu Reichtum und Unabhängigkeit.
Waltersdorf

Waltersdorf

Der Erholungsort Waltersdorf hat sich als Wintersportort einen Namen gemacht - 3 Lifte, ca. 40km Skiwanderwege, Rodelbahnen ... laden zum Skivergnügen ein.
Irrgarten Kleinwelka

Irrgarten Kleinwelka

In Deutschlands größtem Irrgarten findet man Spaß ohne Grenzen. An jeder Ecke vermutet man andere Umherirrende zu treffen. Und wer ist nun von beiden richtig?

Die Seite entstand in Zusammenarbeit mit Armin Hübner, Gastgeber aus Lückendorf. Vielen Dank.

459 Einwohner
1391 erstmals erwähnt
Informationen zum Luftkurort Lückendorf

Der Luftkurort Lückendorf befindet sich im südöstlichsten Teil Sachsens – im Dreiländereck zu Tschechien und Polen. Zwischen Wiesen und Bergen gelegen bietet Lückendorf als einziger Ort am Südhang des Naturparks Zittauer Gebirge eine wundervolle Aussicht bis ins böhmische Mittelgebirge.

Die Geschichte des Ortes ist eng mit einer der ältesten Handelsstraßen Europas verbunden - der Gabler Straße. Erstmals wurde der Ort im Jahre 1391 urkundlich erwähnt. Von 1690 bis 1691 erfolgte in Lückendorf der Bau der Dorfkirche im Stil des Bauernbarock. Der Bau des ersten Kurhauses begann 1898, seitdem ist der Ort ununterbrochen Urlauberort.

Der Luftkurort Lückendorf liegt auf einer Höhenlage von bis zu 550 m und gehört seit 1994 zur Gemeinde Oybin im schönen Naturpark Zittauer Gebirge.

Besonders stolz sind die Einwohner auf den Lückendorfer Landschaftsmaler Willy Müller, der diesen Ort mit seinen Bildern weit über die Grenzen der Oberlausitz hinaus bekannt gemacht hat.

Fotos vom Luftkurort Lückendorf